Von der Idee bis zum ersten Investment
Schritt für Schritt zum eigenen Start-up
Entwickle deine Idee | Baue einen Prototypen | Verkaufe dein Produkt
Constantin "Tino" Schmutzler
Finde mit Tino heraus, ob deine Idee das Zeug zum Erfolg hat und wie du sie entwickelst.
Tino ist der Gründer der BERLIN STARTUP SCHOOL und hat bereits über 100 Startups auf dem Weg von der Idee zur Gründung begleitet.
Tino ist der Gründer der BERLIN STARTUP SCHOOL und hat bereits über 100 Startups auf dem Weg von der Idee zur Gründung begleitet.
Lea-Sophie Cramer
Lerne von Lea-Sophie, wie du deine Idee testen kannst – egal ob Software oder Produkt.
Lea-Sophie hat Amerolie von der Idee bis zum Exit gebracht und gehört zu den bekanntesten Gründerinnen Deutschlands.
Lea-Sophie hat Amerolie von der Idee bis zum Exit gebracht und gehört zu den bekanntesten Gründerinnen Deutschlands.
Delia Lachance & Stefan Smalla
Wie verkauft man Produkte über einen eigenen Online-Shop? Delia & Stefan wissen wie!
Mit Westwing haben sie allein in 2022 mehr als 400 Millionen € Umsatz gemacht und sind Marktführer in Europa.
Mit Westwing haben sie allein in 2022 mehr als 400 Millionen € Umsatz gemacht und sind Marktführer in Europa.
Starte mit deiner Idee und baue dein eigenes business
Alles, was du für deinen Erfolg brauchst
Einzigartiges Lernkonzept
Mit unseren Experteninterviews, interaktiven Lerninhalten und Tools wirst du durch die wichtigsten Schritte der Unternehmensgründung geleitet.
Lerne von den Besten
Deine Vorbilder zeigen dir wie es geht: Von der Idee über den ersten Sale, bis hin zum Investment und darüber hinaus.
Deine Community
Tausche dich mit anderen Gründer:innen aus und lass dir von Gleichgesinnten auf deiner Reise helfen.
Rabatte & Vorteile
Spare mit unseren Rabatten mehr als 5.000 € und erhalte exklusive Vorteile für Tools und Plattformen, die dein Leben leichter machen
Alle Inhalte auf einen Blick
Deine Idee
1) Begeistere andere von deiner Idee
Um andere von deiner Idee zu überzeugen musst du sie bestmöglich beschreiben können. Im ersten Kapitel lernst du deine Idee auf den Punkt zu bringen – und zwar so, dass sie jede*r versteht.
2) Finde den Mehrwert deiner Idee:
Wieso sollten potentielle Kund*innen dein Produkt kaufen? Mit diversen Toole helfen wir dir, die Antwort auf diese Frage zu finden.
3) Mach dein Produkt zu einem "Must-have":
Es gibt zwei Wege, wie dein Produkt zu einem "Must-Have" für möglichst viele Menschen wird. Hier erfährst du, welche das sind und wie du deine Idee entsprechend entwickeln musst.
4) Finde das passende Geschäftsmodell:
Es gibt unzählige Geschäftsmodelle, mit denen du Geld verdienen kannst. Wir zeigen dir, wie andere Startups auf unterschiedlichste Art und Weise Umsätze erzielen und helfen dir dabei das passende Geschäftsmodell zu deiner Idee zu finden.
Um andere von deiner Idee zu überzeugen musst du sie bestmöglich beschreiben können. Im ersten Kapitel lernst du deine Idee auf den Punkt zu bringen – und zwar so, dass sie jede*r versteht.
2) Finde den Mehrwert deiner Idee:
Wieso sollten potentielle Kund*innen dein Produkt kaufen? Mit diversen Toole helfen wir dir, die Antwort auf diese Frage zu finden.
3) Mach dein Produkt zu einem "Must-have":
Es gibt zwei Wege, wie dein Produkt zu einem "Must-Have" für möglichst viele Menschen wird. Hier erfährst du, welche das sind und wie du deine Idee entsprechend entwickeln musst.
4) Finde das passende Geschäftsmodell:
Es gibt unzählige Geschäftsmodelle, mit denen du Geld verdienen kannst. Wir zeigen dir, wie andere Startups auf unterschiedlichste Art und Weise Umsätze erzielen und helfen dir dabei das passende Geschäftsmodell zu deiner Idee zu finden.
Baue einen Prototypen
1) Mit wenig Aufwand zum ersten Prototypen:
In diesem Kapitel lernst du, wie du mit wenig Aufwand dein Produkt testen kannst und damit einen der größten Fehler bei der Ideenentwicklung vermeidest: Zeit zu verlieren.
2) Die besten Tools für deine Website:
Jede Idee braucht eine Website. Auch du kannst eine Website mit wenigen Klicks bauen – wir zeigen dir, wie das geht und welches Tool am besten für dich geeignet ist.
3) Stelle die richtigen Fragen:
Viele Gründer:innen laufen insbesondere in der Anfangszeit ziellos umher. Wir helfen dir dabei, die richtigen Fragen zu stellen um schneller voranzukommen.
4) Wie du aus Nutzer:innen einen Community aufbaust:
Wenn du es schaffst, aus deinen ersten Nutzer:innen auch Käufer:innen zu machen bist du auf dem richtigen Weg. Doch du willst noch mehr: Treue Kund:innen. Hier lernst du, wie sie immer wieder von dir kaufen.
In diesem Kapitel lernst du, wie du mit wenig Aufwand dein Produkt testen kannst und damit einen der größten Fehler bei der Ideenentwicklung vermeidest: Zeit zu verlieren.
2) Die besten Tools für deine Website:
Jede Idee braucht eine Website. Auch du kannst eine Website mit wenigen Klicks bauen – wir zeigen dir, wie das geht und welches Tool am besten für dich geeignet ist.
3) Stelle die richtigen Fragen:
Viele Gründer:innen laufen insbesondere in der Anfangszeit ziellos umher. Wir helfen dir dabei, die richtigen Fragen zu stellen um schneller voranzukommen.
4) Wie du aus Nutzer:innen einen Community aufbaust:
Wenn du es schaffst, aus deinen ersten Nutzer:innen auch Käufer:innen zu machen bist du auf dem richtigen Weg. Doch du willst noch mehr: Treue Kund:innen. Hier lernst du, wie sie immer wieder von dir kaufen.
Dein erster Sales
1) Wie Social Selling funktioniert:
Nimm potentielle Kund*innen mit auf die Reise deiner Ideenentwicklung und sie wird sich wie von selbst verkaufen.. Welche Kanäle für welches Produkt am besten funktionieren, zeigen wir dir hier.
2) Lerne die Kunst des "Cold Callings" und "Cold E-Mailings":
Wann ist ein Telefonat besser und wann eine E-Mail? Und wie funktioniert das eigentlich? So traust auch du dich ans Telefon und wirst Menschen davon überzeugen, dein Produkt zu kaufen.
3) Wie du mit Social Media verkaufst:
Insbesondere in der Testphase kann Werbung auf Social Media ein echter Game-Changer sein. In diesem Kapitel lernst du, wie du sie gezielt einsetzt und später skalierst.
4) Wie Google dir neue Kund:innen bringt:
Die beiden Stichworte dafür: SEO und SEA. Was ist der Unterschied, wie optimierst du deine Website um bei Google hoch gelistet zu werden und ab wann lohnt es sich für die Werbung zu zahlen? Das erfährst du hier.
Nimm potentielle Kund*innen mit auf die Reise deiner Ideenentwicklung und sie wird sich wie von selbst verkaufen.. Welche Kanäle für welches Produkt am besten funktionieren, zeigen wir dir hier.
2) Lerne die Kunst des "Cold Callings" und "Cold E-Mailings":
Wann ist ein Telefonat besser und wann eine E-Mail? Und wie funktioniert das eigentlich? So traust auch du dich ans Telefon und wirst Menschen davon überzeugen, dein Produkt zu kaufen.
3) Wie du mit Social Media verkaufst:
Insbesondere in der Testphase kann Werbung auf Social Media ein echter Game-Changer sein. In diesem Kapitel lernst du, wie du sie gezielt einsetzt und später skalierst.
4) Wie Google dir neue Kund:innen bringt:
Die beiden Stichworte dafür: SEO und SEA. Was ist der Unterschied, wie optimierst du deine Website um bei Google hoch gelistet zu werden und ab wann lohnt es sich für die Werbung zu zahlen? Das erfährst du hier.
Steuern
Was du vor der ersten Rechnung wissen musst und mehr (Coming Soon!)
Recht
Wie du deine Firma gründest und mehr (Coming Soon!)
Sei dabei, wenn es los geht!
Bekomme noch vor dem offiziellen Launch Vorab-Zugriff auf unsere Inhalte.

Unsere Zufriedenheits-Garantie
Wir sind uns sicher, dass dir unser Accelerator auf dem Weg in die Selbständigkeit helfen werden. Solltest du nicht zufrieden sein, bekommst du dein Geld zurück.
Ohne Ausnahme und Kleingedrucktes.
Ohne Ausnahme und Kleingedrucktes.